Medizin
Dr. med. Hubert Kraus
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
spezielle Schmerztherapie
Notfallmedizin
spezielle Fuchirurgie
Manuelle Medizin und Chirotherapie
Persönliche Angaben
Geboren am: 26.12.1974
Geburtsort: Neunburg v. W.
Wohnort: Passau
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Beruflicher Werdegang
01.05.2019 Leitung spezielle Heilverfarenskontrolle der Berufsgenossenschaften
01.10.2018 Leiter des BG-lichen Heilverfahrens
10.09.2018 Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie
01.04.2015 Leitender Oberarzt Rücken- und Schmerzzentrum Bad Füssing
01.04.2014 Leitung des Endoprothesenregisters Passau (Teil des EPRD)
21.02.2014 Zertifikat Qualitätsmanagement
01.07.2013 Hauptoperateur Endoprothetikzentrum Passau
01.07.2013 QMB Endoprothetikzentrum Passau
01.12.2012 Zertifizierter Fußchirurg (DGFFC)
01.10.2012 Orthopäde im MVZ Klinikum Passau
01.01.2010 Verantwortlicher Oberarzt konservative Wirbelsäulentherapie
01.12.2008 Oberarzt Orthopädie Klinikum Passau
11.09.2008 Facharztprüfung Orthopädie und Unfallchirurgie
09.08.2007 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin und Chirotherapie
12.12.2006 Ultraschallkurs Säuglingshüfte (Prof. Graf/Stolzalpe)
14.06.2005 Fachkunde Rettungsdienst
01.06.2005 Assistenzarzt Orthopädie Klinikum Passau (Prof. Glas)
Unfallchirurgie (Dr. Bauer)
Viszeralchirurgie (Prof. Späht)
Gefäßchirurgie (Dr. Rafailidis)
10.12.01 Assistenzarzt Klinikum Amberg
PJ-Student Orthopädie (Prof. Hohmann / Prof. Forst) (Uni-Klinik Erlangen)
PJ Student Innere Medizin (Prof. Groß) (Klinikum Amberg)
PJ Student Chirurgie/Orthopädie (Prof. Ochsner) (Kantonsspital Liestal / Schweiz)
Promotion im Fachbereich Orthopädie
Mikrobewegung zwischen Implantat und Wirbelkörper.
Der Vergleich zweier Implantatsysteme U.S.S. & KASS
(zusätzlich weitere Untersuchungen an HMA-, Zielke-Implantaten)
Uniklinik Erlangen: Dr. M. Schramm, Prof. Dr. R. Pitto
15.01.2002 Magna cum laude
Studium
1995 – 2001 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
27.11.2001 3. Staatsexamen
18.09.2000 2. Staatsexamen
29.08.1998 1. Staatsexamen
01.09.1997 Ärztliche Vorprüfung
Wehrdienst
1994-1995 Sanitäter / Arzthelfer San-Lehrbataillon 851 München
Schulausbildung
1985-1994 Max-Reger-Gymnasium Amberg
1981-1985 Grundschule Neunburg v. W
Publikationen
Vorträge und Poster
M. Schramm, H. Kraus, S. Krummbein, R.P. Pitto: Axial pullout strength of spinal implants in correlation to design, surgical technique and bone mineral density. Vortrag, X. SICOT Trainees Meeting, Potoross, Slowenien, 15.-18.09.1999
M. Schramm, H. Kraus, R. P. Pitto, D. Hohmann 20-Jahre Follow-up nach sphärischer Pfannenosteotomie bei residueller Hüftdysplasie Vortrag, 48. Jahrestagung der Vereinigung süddeutscher Orthopäden in Baden- Baden 29.4.2000.
M. Schramm, S. Krummbein, H. Kraus, R.P. Pitto The effect of implant design on axial pullout strength and failure mode in anterior spinal surgery. Vortrag, loth conference EORS 2000, Wiesbaden, 14. Oktober 2000
M. Schramm, H. Kraus, A. Fourlas, R. Schmidt, R.P. Pitto Primary mechanical stability at the screw-bone-interface in anterior spinal implants wiss. Poster, conference EORS 2000, Wiesbaden, 12.-15. Oktober 2000
Originalarbeiten
Die MACS-HMA-Hohltonne, Orthopäde 2002 · 31:494–502 © Springer-Verlag 2002
20-Jahre Follow-up nach sphärischer Pfannenosteotomie bei residueller Hüftdysplasie Orthopädische Praxis 36, 11 (2000) 01-02.
Die axiale Rückhaltekraft von ventral eingebrachten Implantaten im Wirbelkörper Orthopädische Praxis 36, (2001).
Abstracts, Buchbeiträge und sonstige Veröffentlichungen
20-Jahre Follow-up nach sphärischer Pfannenosteotomie bei residueller Hüftdysplasie Abstract in Sonderausgabe der Orthopädischen Praxis Mai 2000, 18.
The effect of implant design on axial pullout strength and failure mode in anterior spinal surgery. EORS Transactions Volume 10 ISSN 1023-0599, 0 80. Abstract in JBJS B (2000), A
Primary mechanical stability at the screw-bone-interface in anterior spinal implants EORS Transactions Volume 10 ISSN 1023-0599, P 84. Abstract in JBJS B (2000), A
Weitere Forschungsprojekte
· Foot - Pump - Mechanische Thromboseprophylaxe
· Radiostereoanalyse Hüftendoprothesen
· Pullout-Versuche an Wirbelsäulenimplantaten ( U.S.S. / KASS/ HMA / Zielke)
· Behandlung der Acetabulumdysplasie mittels Umstellungsosteotomie – Follow up studie
Patente
Erfindung und Entwicklung des Ligateur – Präparations- und Ligaturinstruments
Europäische-Patentanmeldung 03 01 9627.3 / US-Patentanmeldung:10/931,793
Partner: Fachhochschule Amberg-Weiden; Patentanwälte Vossius & Partner (München)
Relevante Fort- und Weiterbildung
· Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
· Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie
· Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin, Chirotherapie und Osteopathie
· Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung, Röntgen Thorax, Abdomen, Skelett
· Fachkunde Rettungsdienst
· Zertifizierung Fußchirurgie DGFFC
· Zertifikat Qualitätsmanagementfachkraft
· Ultraschallkurs Säuglingshüfte (Prof. Graf / Stolzalpe)
· AO Kurs Zugangswege und Osteosynthese (Graz)
· Seminar Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung
· u.v.m.
Nebenberufliche Tätigkeiten
· Erzieherassistent im Internat des Max-Reger-Gymnasium Amberg
· Betreuung des Trompeten- und Flügelhornregisters der MRG-Blaskapelle Amberg
· Bergführer und med. Begleitung bei der jährlichen Dolomitenfahrt des MRG-Internats
· Lehrtätigkeit in der Krankenpflegeschule Amberg
· Gestaltung von 3D-Animationen und Internetpräsentationen für IPS Ebermannsdorf
· Internetpräsentation, Onlineshop und Buchhaltung Firma Hobbyneeds4u.de
· Ehrenamtliche med. Betreuung Eishockey Young Hawks Passau U11/U13
· Zeitnehmer Young Hawks Passau
· Gutachtenbüro Orthopädie, Unfallchirurgie, spezielle Schmerztherapie
